Ein praxisnaher Online-Kurs für internationale Fachkräfte im deutschen Gesundheitswesen.
Deutsch4Care vermittelt Fachsprache, kommunikative Sicherheit und interkulturelle Orientierung – flexibel, online und direkt im Berufsalltag anwendbar.
Was Dich im Kurs erwartet
Kursmodule im Überblick
-

Modul 1
Einführung in das deutsche Gesundheitssystem
● Aufbau des Systems: Überblick über das deutsche Gesundheitssystem, typische Einrichtungen, Teamrollen und Unterschiede zu anderen Ländern.
● Arbeitsalltag verstehen: Tagesablauf auf Station oder im Kreißsaal, Erwartungen an Fachkräfte, Dokumentation und Kommunikation.
● Lernmaterialien: Arbeitsblätter, Checklisten, Quiz zum Selbsttest. -

Modul 2
Fachsprache Geburtshilfe für den Kreißsaal
● Fachsprache im Klinikalltag: Wichtige Begriffe und typische Gesprächssituationen im Kreißsaal, z. B. Übergaben, Anordnungen, Patient:innenkommunikation.
● Glossar: Übersicht zentraler medizinischer Begriffe mit Übersetzungen zur schnellen Orientierung.
● Mini-Quiz: Kurze Übungen zur Festigung des Fachvokabulars. -

Modul 3
Kommunikation & Zusammenarbeit im Team
● Rollen und Teamstruktur: Verständnis der Aufgabenverteilung in deutschen Kliniken – Hebammen, Ärzt:innen, Pflege.
● Kommunikation im Klinikalltag: Grundlagen einer wertschätzenden Kommunikation, Umgang mit anderen Berufsgruppen und interkulturellen Missverständnissen.
● Lernmaterialien: Reflexionsbogen und Checklisten für herausfordernde Gesprächssituationen. -

Modul 4
Notfallsituationen sicher meistern
● Geburtshilfliche Notfälle: Überblick über häufige Notfallsituationen (z. B. Schulterdystokie, postpartale Blutung) und typische Abläufe im Team.
● Kommunikation: Klare Sprache und Rollenverteilung in akuten Situationen.
● Nachbereitung: Debriefing, emotionale Verarbeitung und Checklisten zur Vorbereitung und Reflexion. -

Modul 5
Modul 5 – Selbstfürsorge & Resilienz im Schichtdienst
● Stressfaktoren erkennen: Typische Herausforderungen für internationale Fachpersonen im Schichtdienst – von Sprachbarrieren bis zu emotionaler Belastung.
● Alltag stärken: Kleine Routinen und positive Führung für mehr Stabilität und Energie im Berufsalltag.
● Lernmaterialien: Entspannungsübungen (Audio), Arbeitsblatt „Meine Ressourcen“ zur Selbstreflexion und Zielsetzung. -

Modul 6
Karriere & Weiterentwicklung in Deutschland
● Perspektiven verstehen: Anerkennung von Abschlüssen, Weiterbildungen und Spezialisierungen für internationale Fachkräfte.
● Berufliche Möglichkeiten erkunden: Karrierewege in Klinik, Forschung, Lehre und anderen Bereichen.
● Lernmaterialien: Übersicht über Fortbildungsangebote und Checkliste „Mein Entwicklungsplan“ zur Planung der nächsten Schritte.
So funktioniert Deutsch4Care
Für einzelne Fachkräfte (Privatpersonen)
Der Kurs ist komplett online verfügbar.
Er enthält kurze Video-Lektionen, herunterladbare Materialien, einfache Erklärungen, mehrsprachige Untertitel (Italienisch, Deutsch, Englisch), Glossare und praktische Tools für den Berufsalltag.
Deine Vorteile:
Lerne, wann und wo du willst
Inhalte von einer Kollegin, die denselben Weg gegangen ist
Praxisorientierte Materialien, regelmäßig aktualisiert
Für Institutionen (Krankenhäuser, Kliniken, Bildungsträger)
Deutsch4Care lässt sich einfach in das Onboarding-Programm für internationale Mitarbeitende integrieren.
Das stärkt die interne Kommunikation, verringert Fehler, erleichtert die Einarbeitung und beschleunigt die Selbstständigkeit neuer Teammitglieder.
Vorteile für Unternehmen:
Einheitliche, professionelle Schulung
Zufriedenere und langfristig gebundene Mitarbeitende
Ein modernes, inklusives Unternehmensprofil
Auch in Lizenzpaket erhältlich
Über Valentina Bronzo-Wilhelms
Gründerin von Deutsch4Care
Hebamme| M.Sc. European Midwifery
Ihre Ansprechpartnerin:
Valentina Bronzo-Wilhelms ist eine italienische Hebamme mit internationalen Studienabschlüssen und über zehn Jahren Berufserfahrung in deutschen Kliniken – darunter auch in leitenden Funktionen.
Heute gibt sie ihr Wissen weiter, um internationalen Fachkräften den Einstieg ins deutsche Gesundheitssystem zu erleichtern.
Valentina Bronzo-Wilhelms kennt die Herausforderungen, denen internationale Fachkräfte begegnen, aus erster Hand:
Als Hebamme aus Italien kam sie selbst nach Deutschland, arbeitete in Perinatalzentren der Versorgungsstufe I und begleitete internationale Kolleg:innen bei ihrem Einstieg in den Klinikalltag.
Mit Deutsch4Care teilt sie diese Erfahrung – durch praxisnahe Inhalte, Empathie und ein klares Ziel:
Sicherheit, Orientierung und berufliche Integration von Anfang an.
Noch Fragen?
Wir beraten Dich gerne persönlich.
Nutze das Kontaktformular oder schreib uns direkt eine Nachricht.