Über Valentina Bronzo-Wilhelms

Gründerin von Deutsch4Care

Hebamme | M.Sc. European Midwifery

Deutsch4Care Logo – D4C Fortbildungsplattform für internationale Pflegekräfte & Hebammen | Care – Competence – Confidence - Community

Deutsch4Care ist aus genau dieser Erfahrung entstanden.

Ich weiß, wie sich der Anfang anfühlt – und wie wichtig es ist, jemanden oder etwas an der Seite zu haben, das Orientierung gibt.

Mit Deutsch4Care möchte ich internationalen Fachkräften Mut machen, ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben und zeigen: Du bist nicht allein – und du schaffst das auch.

Warum ich Deutsch4Care gegründet habe

Ich bin Valentina, eine italienische Hebamme mit internationalen Studienabschlüssen und über zehn Jahren Berufserfahrung in Deutschland.

Als ich damals über eine spanische Agentur nach Deutschland kam, war der Einstieg alles andere als einfach: Fachsprache, Hierarchien, Kommunikation, neue Routinen – vieles war ungewohnt und herausfordernd.

Mit der Zeit habe ich meinen Weg gefunden. Ich habe in großen Perinatalzentren gearbeitet, Verantwortung übernommen, Kolleg:innen begleitet und schließlich begonnen, mein Wissen weiterzugeben – zuerst im Team, dann an Studierende, und heute in einem eigenen Programm.

Echte Erfahrungen für Dich

Beruflicher Werdegang & Qualifikationen

    • Masterstudium in European Midwifery (M.Sc.) – Ein internationaler Joint Degree in Hebammenwissenschaft, der sich auf europäische Modelle, Forschung und Praxis konzentriert.

      Universitäre Zusatzqualifikationen:

      • Diversity Management (Universität Hamburg)

      • Leitung in Einrichtungen Diensten und Krankenhäuser (UKE Hamburg)

      • Betriebswirtschaftslehre (Universität Hamburg)

      • Personalpsychologie. Führung, Kompetenzen, Resilienz. (Universität Hamburg)

      Weitere Qualifikationen:

      • Zertifizierte PERMA-LEAD®-Beraterin

      • Sprachmentoring, Personalentwicklung, Gewaltfreie Kommunikation

    • Leitende Hebamme und stellvertretende Abteilungsleitung der Frauenklinik - Perinatalzentrum Level I in Hamburg (vergleichbar mit Level III in Italien).

    • Stellvertretende Abteilungsleitung für Kompetenzentwicklung

      Tätigkeitsschwerpunkte:

      • Leitung und Koordination multiprofessioneller Teams

      • Dienstplangestaltung und klinische Supervision

      • Kommunikation und Konfliktmoderation zwischen Abteilungen und Berufsgruppen

      • Verantwortlich für die Fortbildung des pflegerischen und hebammenkundlichen Personals.

    • Klinische Erfahrung im Kreißsaal und auf geburtshilflich-gynäkologischen Stationen in Deutschland.

      Freiberufliche Tätigkeit: Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, Stillbegleitung.

      Tätigkeitsschwerpunkte:

      • Selbstständige Betreuung physiologischer Geburten

      • Ganzheitliche Betreuung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

      • Interdisziplinäre und Multiprofessionelle Zusammenarbeit

    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin an der HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

      Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungsprojekten, unter anderem:

      • OptiBIRTH – Projektkoordination für die italienischen Studienstandorte (Universität Genua)

      • ZINN-Studie – Forschung zu Versorgungsmodellen im deutschen Gesundheitssystem

Mehr über meine Geschichte erfahren

Lust, gemeinsam zu arbeiten?

Nimm Kontakt auf
Zurück zum Kursangebot